Nicht nur Menschen können eine große Rolle in einer Volksbewegung spielen – ebenso können Gebäude einen wichtigen Sammelpunkt darstellen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Versammlungshaus Folkehjem (zu Deutsch: Volksheim), das im nördlichen Teil von Aabenraa liegt.
Das Folkehjem spielte in den Jahrzehnten vor der Vereinigung Nordschleswigs mit Dänemark – von den Dänen „Genforeningen“ (Wiedervereinigung) genannt – eine bedeutende Rolle als Treffpunkt der Dänischgesinnten im heutigen Südjütland.
Das Folkehjem ist untrennbar verbunden mit dem dänischen Sprachverein (Sprogforeningen), der 1880 mit dem Zweck gegründet wurde, die dänische Sprache und Kultur in Nordschleswig zu bewahren. Der Sprachverein wandte viele Kräfte darauf, den dänischen Bevölkerungsteil in dieser Region mit dänischsprachigen Büchern und Liederbüchern zu versorgen.
Der Sprachverein hatte daneben eine Reihe weiterer Aktivitäten. Um diese an einem Ort zusammenzuführen, kaufte der Verein die Vergnügungsstätte Schweizerhalle und baute sie zu einer Kombination aus Bibliothek und Versammlungshaus um, die den Namen Folkehjem bekam.
Es wurde 1901 eröffnet und wurde auch als Versammlungshaus von Südjütland (Sønderjyllands Forsamlingshus) bekannt. Über die Jahre fanden hier unzählige Treffen der vielen Dänischgesinnten in der Region statt.