
Kløften Festival
– ein musikalisches Feuerwerk im Zeichen des Ehrenamts.
40 Jahre gibt es das Kløften Festival in 2021. Das feiern die Veranstalter erneut mit einem breitgefächerten Musikprogramm.
Das dreitägige Festival, das Jahr für Jahr musikalisch den Übergang zu den Sommerferien einleitet, ist das Festival mit den meisten frisch gebackenen Abiturienten – und wohl das einzige, das zu 100 Prozent auf ehrenamtlichem Engagement basiert.
Erik Kock ist seit der ersten Stunde dabei. Es begann an einem Donnerstagabend vor 40 Jahren nach einem Konzert im Aktivitätshaus. „Damals hatte jemand die Idee, Konzerte im Freien zu veranstalten“, erzählt er. Gesagt, getan. Es war die Geburtsstunde des Kløften Festivals, das seither in dem idyllisch gelegenen Kløften Park rund um den Roten Wasserturm stattfindet.
Anfangs konnten sich die Veranstalter ohne Eintrittsgelder behelfen. Doch die Zeiten haben sich gewandelt – ebenso die Gagen der Bands.
Die Künstler kommen vornehmlich aus Dänemark. Unter ihnen sind bekannte Namen und solche, die es einmal werden könnten. Die Erarbeitung des Festivalprogramms sei eine schwierige Kür, da man die Qual der Wahl habe, so Kock. Inzwischen würden sich viele Bands, bis zu 400 Interessenten gibt es, darum reißen, beim Kløften dabei zu sein: „Wir müssen uns für 45 bis 50 Namen entscheiden“, sagt Erik Kock, wobei die Veranstalter stets auch weniger bekannten Künstlern eine Bühne bieten möchten.
Im Laufe seiner 40 Jahre hat sich das Festival zu einem Musikereignis gewandelt, zu dem alljährlich Tausende von Besuchern, vornehmlich aus der Gegend und Studenten auf Heimatbesuch, wallfahren.
Fast 8.000 Menschen können auf dem Festivalplatz die Musik, die sich auf fünf Bühnen abspielt, genießen. Der Erlös des Musikevents kommt ausschließlich wohltätigen Zwecken zugute.
Fragt man Erik Kock und seine Mitstreiter, die alle in den 60ern sind, wie lange sie noch dabeibleiben wollen, lautet die Antwort: „Vorläufig bis in alle Ewigkeit.“