
© Foto:
Frøslev Plantage
Froeslev Plantage ist ein grösseres Gebiet (1200 ha) in Bov Geminde.
Die Bepflanzung hat statgefunden von ca. 1883-1900 im Teil von Froeslev Sand die damals sehr öde war mit Heide- und Dünen Gebiet.
Das Gebiet ist über zwei Perioden Geologisch gesehen entstanden.
Das Erste Kapitel war zu Ende, die erste Eiszeit vor ca.12000 Jahren.
Froeslev Sand lag damals grade vor einem grossen Gletscher, der damals das meiste von jyttland und die Inseln bedeckte.Als sich das Eis zurueck zog und das Klima waermer wurde, wurde Froeslev Sand von Eichen und Buchen bedeckt. Die Befoelkerung der Bronze - und Eiszeit kultiwierten die Waelder, um sie fuer den Ackerbau zu benutzen. Im Jahr 8-900 wurde das Klima wider kuehler, so das die Landwirtschaft nicht mehr weiter gefuehrt werden konnte. In dieser Periode am Anfang zum zweiten Kapitel in diesem Gebiet.
In diesem Zeitraum verschwand alle Vegetation.
In einem der groessten Gebiete, wahrscheinlich nach einem grossen Brand, entstand die ?daenische? Befoelkerung.
Die Plantage heute:
Von ausen her kann die Plantage, dunkel, hoch und unfoermig wirken. Innerhalb oeffnet sich in der Zwischenzeit eine ganz neue Welt das ist die Daenenlandschaft. Mit Gras, Heide, Nadel ? und Laub tragenden Baeumen in verschiedenem Alter und Typen, Schneisen und kleine Naesgebiete. Diese Landschaft bietet gut Bedingungen fuer Pfanzen und Tiere. Heute koenner Sie Edelwild, Damhirsche, Rehe, Fuechse, Dachse und hasen in dieser Gegend finden.
Im Nadelwald Meisen (schwarze), Vogelkoenige und mit ein bisschen Glueck Spechte (schwarze), Raben, und Huehnerhabichte nachts krauhen hoeren. Auf den Heiden und Duenen findet man eine abwechsungsreiche Pflanzenwelt vor, die mit vielen Graessern und anderen Pfanzen bedeckt ist.
Es gibt heut 3 verschiedene Wanderwege, die man in jedem Turistenbuero vorfinden kann.
Die Bepflanzung hat statgefunden von ca. 1883-1900 im Teil von Froeslev Sand die damals sehr öde war mit Heide- und Dünen Gebiet.
Das Gebiet ist über zwei Perioden Geologisch gesehen entstanden.
Das Erste Kapitel war zu Ende, die erste Eiszeit vor ca.12000 Jahren.
Froeslev Sand lag damals grade vor einem grossen Gletscher, der damals das meiste von jyttland und die Inseln bedeckte.Als sich das Eis zurueck zog und das Klima waermer wurde, wurde Froeslev Sand von Eichen und Buchen bedeckt. Die Befoelkerung der Bronze - und Eiszeit kultiwierten die Waelder, um sie fuer den Ackerbau zu benutzen. Im Jahr 8-900 wurde das Klima wider kuehler, so das die Landwirtschaft nicht mehr weiter gefuehrt werden konnte. In dieser Periode am Anfang zum zweiten Kapitel in diesem Gebiet.
In diesem Zeitraum verschwand alle Vegetation.
In einem der groessten Gebiete, wahrscheinlich nach einem grossen Brand, entstand die ?daenische? Befoelkerung.
Die Plantage heute:
Von ausen her kann die Plantage, dunkel, hoch und unfoermig wirken. Innerhalb oeffnet sich in der Zwischenzeit eine ganz neue Welt das ist die Daenenlandschaft. Mit Gras, Heide, Nadel ? und Laub tragenden Baeumen in verschiedenem Alter und Typen, Schneisen und kleine Naesgebiete. Diese Landschaft bietet gut Bedingungen fuer Pfanzen und Tiere. Heute koenner Sie Edelwild, Damhirsche, Rehe, Fuechse, Dachse und hasen in dieser Gegend finden.
Im Nadelwald Meisen (schwarze), Vogelkoenige und mit ein bisschen Glueck Spechte (schwarze), Raben, und Huehnerhabichte nachts krauhen hoeren. Auf den Heiden und Duenen findet man eine abwechsungsreiche Pflanzenwelt vor, die mit vielen Graessern und anderen Pfanzen bedeckt ist.
Es gibt heut 3 verschiedene Wanderwege, die man in jedem Turistenbuero vorfinden kann.