
Gedenktag auf der Düppeler Anhöhe am 18. April
Der jährliche Gedenktag für den Sturm auf der Düppeler Anhöhe im Jahr 1864
Am 18. April 1864
Nach schwerem Beschuss der Stellungen auf der Düppeler Anhöhe stürmten die Preußen die Schanzen und nach einigen Stunden erbitterter Kämpfe, mussten sich die Dänen über den Sund nach Sønderborg zurückziehen – die Düppeler Anhöhe war verloren.
Internationaler Gedenktag
Bis 2001 wurde der 18. April durch Kranzniederlegungen, Reden und Versammlungen für Dänen geehrt. Aber seit 2001 wird der 18. April als internationaler Gedenktag bezeichnet, da in diesem Jahr erstmals auch Vertreter aus unserem Nachbarland Deutschland teilnahmen.
Programm für 2025
08.00 Uhr Fahnenhissung bei der Düppeler Mühle
10.00 Uhr Kränze und Blumensträuße werden an den Fællesgravene (Gemeinschaftsgräber) auf der Düppeler Anhöhe unter Beteiligung von Ehrenkommandos und Ehrengästen aus Deutschland und Dänemark niedergelegt.
Da der Gedenktag 2025 auf Karfreitag fällt, endet das Programm auf der Dybbøl Banke mit einer Gedenkandacht und einem gemeinsamen Gesang unter der Leitung von Feldpfarrerin Ulla Skou.