
Sønderjylland ist einzigartig
Die geografische Lage Sønderjyllands als Grenzregion hat eine unverwechselbare Kultur und Geschichte geschaffen, die überall in der Region zu spüren und zu erleben ist.
Die südjütländische Kaffeetafel
Das Kuchenbüfett südjütländischen Kaffeetafel ist eine Institution mit Wurzeln im dänischen Freiheitskampf.
Wattenmeer
Im Jahr 2014 nahm die UNESCO den dänischen Teil des Wattenmeeres in die Weltnaturerbeliste auf. Seitdem ist das Interesse an der einzigartigen Naturlandschaft noch mehr gestiegen.
Universe Science Park
Gute Stimmung ist garantiert, wenn ihr euch sich durch den Universe Science Park bewegt. Angesichts der Begeisterung, die Kinder wie Erwachsene bei den verschiedenen Vergnügungen an den Tag legen, ist klar zu sehen, wie beliebt dieser Erlebnispark geworden ist.
Sicherungsstellung Nord
Die Sicherungsstellung Nord ist eine Befestigungslinie, die im Ersten Weltkrieg zwischen 1916 und 1918 vom deutschen Militär als Sicherung gegen Angriffe aus dem Norden angelegt wurde.
Der Erste Weltkrieg in Sønderjylland
Im Bewusstsein der Dänen spielt der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 keine große Rolle, da Dänemark an sich nicht in Kriegshandlungen verstrickt war.
Zeppelin- und Garnisonsmuseum
Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, verfügt die deutsche Flotte nur über ein Luftschiff. Der Bedarf der Reichsmarine an Luftschiffen stieg in den ersten Kriegsmonaten stark an und bereits im September 1914 lag der Entwurf für eine Luftschiffbasis bei Tønder auf dem Tisch.
Geschichtszentrum Dybbøl
Im Geschichtszentrum Düppeler Anhöhe tauchst du ein in eines der spannendsten Kapitel der deutsch-dänischen Geschichte – und das an einem originalen Schauplatz. In unseren rekonstruierten Schanzen und im Soldatendorf erlebst du Geschichte hautnah.
Das Fröslevlager und die Weissen Busse
Mitten im Wald liegt Frøslevlejrens Museum, das ein Kapitel deutschdänischer Geschichte beleuchtet.