Dieses Jahr werden erneut Hunderte von Lichtern am Abend des 4. Mai in den Kasernenfenstern leuchten und Tausende Bürger erneut der Freiheitsbotschaft und der Lichtfestrede lauschen, sich am Glanz der Kerzen in den Kasernenfenstern erfreuen und gemeinsam singen. In den vergangenen Jahren war eine farbenprächtige Lichtshow ein festlicher Höhepunkt.
Haderslev Lichtfest ist heute weitaus mehr als eine bewegende Gedenkfeier auf dem Kasernengelände. Seit 2014 haben Mitarbeiter der Kaserne und der Kommune Haderslev gemeinsam an einer Erneuerung des Lichtfestes gearbeitet, das nunmehr eine ganze Reihe von Veranstaltungen umfasst, denen die Hauptbotschaft des Lichtfestes gemein ist: Frieden, Freiheit, Versöhnung. Das Programm umfasst Diskussionsrunden, Vorträge, Ausstellungen, Musik, Film und Theater, die nicht nur die historischen Begebenheiten in den Mittelpunkt stellen, sondern auch aktuelle sicherheitspolitische Themen beleuchten.
Haderslev Lichtfest zählt alljährlich bis zu 10.000 Teilnehmer und ist somit eine der größten Veranstaltungen, die dem Gedenken an Dänemarks Befreiung am 4. Mai 1945 gewidmet ist.